Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle und bei vielen haben sich Ängste eingenistet. Sollte man sich ablenken, wie eine Gednakneschleife unterbrechen wenn vielleicht eigene Erinnerungen aufbrechen? Sibylle Loew, katholische Leiterin der Münchner Insel über den Umgang mit Ängsten. Außerdem berichtet eine seit langem mit der Ukraine verbundene Helferin, wie ihre Organisation die Herausforderung bewältigt.
Wie können Gastgeber auf die Situation der Geflüchteten gut eingehen - dazu Erfahrungen des Psychologen Niko Büechl vom Psychosozialen Zentrum NUR - Neue UfeR der Caritas München.
Die Caritas-Hotline mit offener psychologischer Sprechstunde für ukrainische Geflüchtete: 0151 54 1387 47.
Spenden für Unterkünfte und Beratungsangebote: Stichwort "Flüchtlingshilfe Ukraine" IBAN DE53 7509 0300 0002 2977 79, LIGA-Bank

© IMAGO / Ralph Peters
Total Sozial
Ein Leben im Dienst für Wohnungslose
49 Jahre lang hat sich Manfred Baierlacher beim Katholischen Männerfürsorgeverein (KMFV) um wohnungslose Menschen gekümmert. Deren Situationen hat sich in München seit den 70er-Jahren stark verbessert.