Seite 1 von 74
Das MKR verlost in Kooperation mit Peregrinatio – Pilgerreisen für das Erzbistum München und Freising zwei Plätze für die Pilgerreise an den Golf von Neapel.
© IMAGO / McPHOTO
An den kirchlichen Schulen des Erzbistums sind Konzepte gegen Übergriffe bis zum sexuellen Missbrauch verbindlich. Die Schüler: innen finden es gut, sie werden stark gemacht gegenüber jeglichen Anfeindungen.
© SMB/Bierl
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt auch Ängste bei Kindern und Jugendlichen hierzulande. Denn sie erleben diese Furcht und Beklemmung bei ihren Eltern.
© IMAGO / MiS
Noch sind die Tage kurz und die Abende lang. Für viele stimmungstrübend, aber auch die Gelegenheit, zu Hause Kerzen anzuzünden.
© IMAGO / Steinach
Wegen vieler ungetaufter oder andersgläubiger Kinder hat der katholische Religionsunterricht heute bei weitem nicht mehr die Bedeutung wie etwa vor fünfzig Jahren.
© IMAGO / Wolfgang Maria Weber
In der neuen Ausgabe von „Schießler´s Woche“ geht es um die „letzte Generation“: Pfarrer Schießler hat eine durchaus ambivalente Haltung zu den Klimaschützern.
© Imago
Eine Bildungs- und Kulturlandschaft, die auch noch Essen rettet. In München am Mittag stellen wir die Community Kitchen in Neuperlach vor.
© Kiderle
Was seit der Veröffentlichung des zweiten Missbrauchsgutachtens der Erzdiözese München und Freising bisher passiert ist, haben Ordinariats Vertreterinnen und Vertreter bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des zweiten Münchner Missbrauchsgutachtens zieht die Erzdiözese München-Freising Resümee.
© IMAGO/epd
Beim Heizen müssen derzeit Arbeitgeber, Haushalte und auch die Kirchen sparen. In „München am Mittag“ stellt sich der Pfarrverband Haidhausen mit seiner Lösung vor.