Dass Kinder Freude am Obst und Gemüse aus dem eigenen Hochbeet haben und auch eine Menge über Pflanzen und deren Pflege lernen, ist unbestritten. In der Kindervilla St. Klara stand aber auch noch ein anderes Thema im Vordergrund, als dort im Frühjahr zusammen mit den Eltern neue Hochbeete errichtet wurden. Die Kinder interessierten sich nämlich ganz besonders für die Insekten und kleinen Tiere, die in so einem Hochbeet einen Lebensraum finden. So wurden z.B. Regenwürmer eingesetzt und Marienkäfer aus Larven gezüchtet. Kein Wunder, dass die Kinder mitlerweile echte Insektenexperten geworden sind. Dem pädagogischen Team war es darüber hinaus wichtig, Hochbeete zu bauen ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden. Daher entschied man sich für eine Version aus gebrauchten Paletten. Mittlerweile sind die Hochbeete ein fester Bestandteil des Pädagogischen Alltags und für alle Beteiligten das ganze Jahr über ein spannedes Lern- und Forschungsfeld.

© IMAGO / Rolf Poss
München am Mittag
Teilnehmerbeschränkungen fallen weg
Mit den neuen Coronaregeln können auch Messen und kirchliche Feste ohne Einschränkung der Teilnehmeranzahl gefeiert werden.