Drei Freundinnen, drei Leben auf die Tomi Obaro mit dem kritisch-liebevollen Blick der Töchtergeneration ein Schlaglicht wirft. Was hat das Leben aus ihnen gemacht, wie können ihre Töchter dahin kommen, dass sie die richtigen Entscheidungen für sich treffen auch gegen Widerstände? Fragen, die vor dem besonderen kulturellen Hintergrund des Schauplatzes schärfer hervortreten. Der Debutroman der jungen afroamerikanischen Autorin Tomi Obaro ist viel spannungsreicher als es der etwas betulich klingende deutsche Titel ahnen lässt. Nigerianische Hochzeiten, vor allem die prunkvollen, hält die Autorin für einen faszinierenden Schauplatz für Familiendramen.

© MAGO / HRSchulz
München am Mittag
Zwischen Taufbecken und Türkischem Honig
Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es seit dem vergangenen Wochenende wieder: „Ozapft is“! Auch ein Kirchenvertreter ist auf der Wiesn dabei: Sascha Ellinghaus. Er ist Schaustellerseelsorger und auf den großen Volksfesten der Republik unterwegs.