Kultusminister Piazolo im Gespräch

Strategien für das neue Schuljahr

Ganz deutlich geworden ist in den letzten Monaten: Verlässlicher Unterricht für alle ist dringend nötig, am besten in der Schule statt zuhause, das empfehlen auch Studien.

© SMB/Schlaug

Herbeigesehnt, aber von der Infektionsgefahr überschattet, der Unterrichtsbeginn im zweiten Schuljahr mit Corona. Eine Strategie wurde entwickelt, mit Lehrern, Schülern und Eltern abgestimmt. Aber eine Infektionslage, die sich innerhalb von Tagen auch dramatisch verändern kann – da sind langfristige Planungen und klare Ansagen schwierig.

Krisenmanagement ist das eine, das andere ist die Bildung, auf die Schüler ein Recht haben, und die nicht auf der Strecke bleiben soll. Wie kann sie weiterentwickelt werden, zum Beispiel mit digitalen Mitteln, welche Unterstützung gibt es für Schüler, die jetzt schon Defizite haben aus den Monaten des Distanzunterrichts und geht das trotz Lehrermangel?

Antworten von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Walburga Krefting, Landesvorsitzende der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG).


Münchner Kirchenradio

Live
Ganz. Schön. Mutig
Mail ins Studio
Total Sozial
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Kitaradio
Mail ins Studio
Ganz. Schön. Mutig
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
MKR – das Magazin
Mail ins Studio
Gottesdienst
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio
Grenzenlos - Das Reisemagazin
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Total Sozial
Mail ins Studio