Blicke in die Welt arabischer Frauen

Shahla Ujayli: Unser Haus den Himmel so nah

Die syrische Autorin Shahla Ujayli schildert, wie es sich anfühlt, wenn man selber zwar in Sicherheit ist, die eigene Familie aber im Krieg leben muss.

© Arablit Quarterly

Wer die Geschichten von Rafik Schami mag und gern auch etwas verwickelteren Erzählsträngen folgt, in denen immer wieder neue Personen mit kleinen Geschichten vorgestellt werden, findet bei Shahla Ujayli eine selbstbewusste, weibliche Art des arabischen Erzählens, voller Sinnlichkeit und Weichheit. Eine doch ziemlich unbekannte Welt, die sich da eröffnet. Von 1937 bis 2015 reicht die historische Spanne des Romans, der deutlich macht, wie sehr die ständige Veränderung der politischen Landschaft das Leben der Bewohner in der Region geprägt hat Die Veränderung ist das Normale, ein Leben im Exil in einem Nachbarland für viele Araber der Normalzustand. Christine Battermann hat den Roman so übersetzt dass sich seine Intensität auch im Deutschen überträgt.

Buchtipp

Shahla Ujayli: Unser Haus den Himmel so nah

Kupido Verlag, 347 S.

28 € inkl. MwSt.

Hier bestellen

Münchner Kirchenradio

Live
Weltkirche mit Radio Vatikan
Mail ins Studio
MKR in der Nacht
Mail ins Studio
MKR in der Nacht
Mail ins Studio
MKR in der Nacht
Mail ins Studio
Kitaradio
Mail ins Studio
Total Sozial
Mail ins Studio
MKR am Morgen
Mail ins Studio
MKR am Morgen
Mail ins Studio
Weltkirche mit Radio Vatikan
Mail ins Studio
Hauptsache Mensch
Mail ins Studio
München am Mittag
Mail ins Studio
München am Mittag
Mail ins Studio
München am Mittag
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio
MKR am Abend
Mail ins Studio
Gottesdienst aus dem Münchner Dom
Mail ins Studio
Weltkirche mit Radio Vatikan
Mail ins Studio
MKR am Abend
Mail ins Studio
MKR am Abend
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio