Wer die Geschichten von Rafik Schami mag und gern auch etwas verwickelteren Erzählsträngen folgt, in denen immer wieder neue Personen mit kleinen Geschichten vorgestellt werden, findet bei Shahla Ujayli eine selbstbewusste, weibliche Art des arabischen Erzählens, voller Sinnlichkeit und Weichheit. Eine doch ziemlich unbekannte Welt, die sich da eröffnet. Von 1937 bis 2015 reicht die historische Spanne des Romans, der deutlich macht, wie sehr die ständige Veränderung der politischen Landschaft das Leben der Bewohner in der Region geprägt hat Die Veränderung ist das Normale, ein Leben im Exil in einem Nachbarland für viele Araber der Normalzustand. Christine Battermann hat den Roman so übersetzt dass sich seine Intensität auch im Deutschen überträgt.
Münchner Kirchenradio

Vatican-News
Mail ins Studio
Schwerpunkt
Mail ins Studio
Ganz.Schön.Mutig
Mail ins Studio
Malteser Momente/Treffpunkt KAB/ Reisewarnung
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
Kitaradio
Mail ins Studio
Gottesdienst
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Ganz. Schön. Mutig
Mail ins Studio
Schwerpunkt
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Einfach Leben
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
Vatican-News
Mail ins Studio
Grenzenlos - Das Reisemagazin
Mail ins Studio
Malteser Momente/Treffpunkt KAB/ Reisewarnung
Mail ins Studio
MKR am Wochenende
Mail ins Studio
Total Sozial
Mail ins Studio
Innehalten mit dem MKR
Mail ins Studio
Jetzt live hören