Zunächst ging es der stellvertretenden Leiterin des Kindergartens der Casa Don Bosco darum, mit einem Kind mit Förderbedarf besser kommunizieren zu können, das Gebärden zur Kommunikation benutzte. Aus der anfänglichen Neugierde wurde bald eine große Begeisterung für Gebärdensprache, die nach und nach auch viele Kinder der Einrichtung ergriff. Heute sind Gebärden dort nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Egal ob im Morgenkreis oder in Gesprächen der Kinder untereinander. Denn mit Gebärden kann man nicht nur mit Gehörlosen kommunizieren, sondern auch die gesprochenen Sprache begleiten, was oft Kindern mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen oder Migrationshintergrund die Kommunikation erleichtert. Außerdem helfen Gebärden all jenen Kindern, die nicht so mutig beim Sprechen sind, sich „Gehör zu verschaffen“. Und ganz nebenbei bringen die bildlichen Ausdrucksformen jede Menge Spaß. So profitieren in der Casa Don Bosco wirklich alle von dieser spannenden Sprache.

© drubig-photo-adobe.stock
Kitaradio
Helden, Heilige, Ferien
Kinder lieben Helden - und auch Heilige können für sie Helden werden. Wir haben uns in einem Kindergarten umgeschaut, der seinen Patron gefeiert hat...