Die globale Erderhitzung treibt immer mehr Menschen dauerhaft in extreme Armut. Naturkatastrophen treffen Menschen, härter und häufiger, wenn sie kaum Zeit und Kraft hatten, sich von den Folgen der letzten Überschwemmung oder einer vernichtenden Dürre zu erholen. Dabei haben diese Menschen kaum zur Klimakrise beigetragen. Die sofortige Begrenzung der Klimakrise ist daher eine wirksame Prävention von Armut und zunehmender Ungerechtigkeit.
Wie können Länder im Süden und Länder im Norden die Klimakrise als gemeinsame Herausforderung angehen und welche konkreten Projekt und Aktionen stehen im Mittelpunkt der Fastenaktion?

© Ralf Geithe - stock.adobe.com
München
Kreisjugendring: Anstieg der Kinderarmut befürchtet
Ende des Jahres erscheint der neue Armutsbericht der Stadt München. Frauke Gnadl von „Hilfe für Kids“ befürchtet, dass die Zahlen deutlich höher sein werden als zuletzt. Dafür gibt es mehrere Ursachen.