Seite 3 von 74
© Kiderle
Die katholische Welt schaut in diesen Tagen nach Rom und betet für den schwerkranken Papst emeritus Benedikt XVI.
Kardinal Reinhard Marx hat am Mittwoch in Bad Tölz die Sternsinger für das Erzbistum offiziell ausgesandt.
© IMAGO / Westend61
Das katholische Medienhaus Sankt Michaelsbund bietet eine neue Plattform rund um Glaube und Spiritualität an.
© IMAGO /Panthermedia
Socken für ihn, Küchenmaschine für sie: unterm Christbaum lagen auch an diesem Weihnachtsfest sicher wieder viele Sachen, über die sich die Beschenkten nicht wirklich gefreut haben.
© Wikipedia / Gemeinfrei
Es gibt wenige Kirchenlieder, die so maßgeschneidert sind, dass man sie nur an einem einzigen Zeitpunkt im Jahr singen kann. „O selige Nacht“ gehört dazu.
© SMB/Burkhard
Direkt am Münchner Liebfrauendom geht in diesen Tagen eine Ära zu Ende: die Firma Fürst – „Wachszieher am Dom“ müssen schließen.
© IMAGO / imagebroker
In der Sendung erzählt ein Schafhirte von seiner Beziehung zum Weihnachtsfest. Schließlich haben nach der Schrift die Engel zuerst den Hirten die Geburt des Jesuskindes verkündet.
© IMAGO / Martin Wagner
In unserer kleinen Reihe über Berufe, die mit der Weihnachtsgeschichte zu tun haben, darf ein Astronom nicht fehlen. Wir haben einen Ordensmann aus dem Kloster St. Ottilien gefragt, was es mit dem Stern von Bethlehem auf sich hat.
© SMB/Erdmann
Sie leben auf der Straße - auch jetzt bei Eis und Schnee: Menschen ohne Wohnung. Was können Passanten tun, damit Obdachlose einigermaßen erträglich durch den Winter kommen?
Domorganistinnen sind bislang eine Rarität. In Salzburg ist das nun anders. Seit September sitzt in der Mozart-Stadt auch eine Frau an der Domorgel.